
Imago Dei. Der Schöpfer und seine Schöpfung in der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte
red. Małgorzata Dubrowska, Ewa Grzesiuk
ISBN: 978-83-8061-607-3
Stron: 222
Format: B5
Rok wydania: 2018
INHALT
Vorwort
I. Schöpfer-Gott und der schöpferische Mensch
Ewa Grzesiuk: Spectatores caeli. Himmelsbetrachter in der Lyrik Brockes'
Agnieszka Sowa: Gottesbilder in den Briefen von Rosa Maria Assing an Karl August Varnhagen von Ense. Spuren der Anwesenheit des religiösen Weltbilds in der alltäglichen Kommunikation
Grażyna Barbara Szewczyk: Die Frage nach dem verborgenen und dem offenbaren Gott im Werk von Jochen Klepper
Maria Kłańska: Schöpfer-Gott und Schöpfer-Mensch in der Lyrik von Rose Ausländer und Marie Luise Kaschnitz
Marek Jakubów: "Wo Er sich verbirgt, falls Er sich verbirgt". Gottesfrage bei Sibylle Lewitscharoff
Günther A. Höfler: Neophantastische Gottsuche und Gotttötung. Michael Stavaričs Roman Gotland
II. Biblische Stoffe - biblische Intertextualität
Aleksandra Chylewska-Tölle: Religiöse und konfessionelle Zwischenräume in der polnischen Gegenwartsprosa
Hans Richard Brittnacher: Der dunkle Grund der Frohen Botschaft: Die Figur des Judas in Literatur und bildender Kunst
Joanna Firaza: Zwischen »sinkender Hand des Christentums« und dem »davonfliegenden jüdischen Gebetsmantel«. Die Bibelrezeption bei George Tabori
Małgorzata Dubrowska: "[...] und der Abgrund Mensch klaffte auf." Franz Fühmann und die Bibel 149
Joanna Ławnikowska-Koper: Figurationen der Heiligen Familie im Leben und in der Kunst. Rückblicke mit einem Ausblick auf die Romane Wir Erben von Angelika Reitzer, Grundlsee von Gustav Ernst und Der Sommer hat lange auf sich warten lassen von Melitta Breznik
Dorota Sośnicka: "Im Anfang war das Wort..." - Gerhard Meiers Prosawerke als poetische 'Versprachlichung' der Welt
Amelia Szuba-Wenek: Und wenn Noah die Arche heute bauen würde? - Über Hugo Loetschers Noah. Roman einer Konjunktur
Zu den Autorinnen und Autoren
Namensregister